
Bauchdeckenstraffung für den Mann in Frankfurt
Starke Gewichtsschwankungen oder Gewichtsabnahmen können zu einem Hautüberschuss im Bereich der Bauchdecke führen. Auch im steigenden Alter verliert die Haut an Elastizität und es kommt zu einem Gewebsüberschuss im Bereich der Bauchdecke. Wie stark die Erschlaffung der Bauchdecke ist, hängt von vielen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt dabei die genetische Veranlagung.
Immer mehr Menschen leiden an Übergewicht. Durch Sport und Ernährungsumstellung und bariatrischen Operationen wollen sie ihr Wohlfühlgewicht wieder erlangen.
Die Reduzierung der Körpermaße ist der erste Schritt um sich wieder wohl zu fühlen. Die überdehnte Haut zieht sich oftmals nach einer Gewichtsreduktion bedingt zurück. Sind die Hauttfettschürzen stark hängend, leiden die Patienten unter Rötungen und Entzündung im Bereich der Kontaktflächen. Adäquate Bekleidung zu finden ist oft erschwert. Sportliche Aktivitäten werden massiv beeinträchtigt und die Lebensqualität leidet stark darunter. Viele Patienten besuchen keine Schwimmbäder und Saunen mehr und ziehen sich aus der Gesellschaft zurück.
Die plastische Chirurgie bietet eine Bandbreite an Möglichkeiten die natürlichen Körperkonturen wiederherzustellen.
Gerne berate ich Sie hierzu in meiner Sprechstunde, damit Sie sich wieder in Ihrer Haut wohlfühlen.
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Bockenheimer Landstr. 33-35, 60325 Frankfurt
Details:
Auf einen Blick
Operationsdauer:
2-3h
Narkose:
Vollnarkose
Klinikaufenthalt:
stationär 1 bis 2 Nächte
Nachbehandlung:
Entfernung der Drainagen nach 2-3 Tagen, Tragen eines elastischen Bauchgurtes für 8 Wochen, Fadenzug nach 3 Wochen, Duschen nach 6 Tagen
Gesellschaftsfähig:
nach 1 Woche
Berufsausfall:
2 Wochen
Sport:
Bauchtraining nach 8 Wochen, leichter Sport nach 3 Wochen
Kosten:
ab 7.500 Euro (inkl. Narkose)
Bei der Bauchdeckenstraffung wird der Hautfettmantel von der Muskulatur zunächst gelöst, und die überschüssige Haut entfernt.
Dabei werden die Narben der Bauchdeckenstraffung in die natürlichen Hautfalten gelegt. Hierbei ist es wichtig zu erwähnen, dass eine gewisse Länge der Narbe notwendig ist, um die adäquate Straffung zu erzielen. Grundsätzlich lege ich die Narben in nicht sichtbare Bereiche und gehe hierbei auf Ihre Wünsche ein.
Wir unterscheiden bei der Bauchdeckenstraffung, die sog. Mini-Abdominoplastik, dabei wird
die überschüssige Haut nur im Bereich des Unterbauches entfernt ohne dabei den Nabel zu versetzen. Die Operation ist ambulant durchführbar.
Ist jedoch ein großer Hautüberschuss vorhanden, so ist eine klassische (große) Abdominoplastik notwendig. Bei der Technik wird der Bauchnabel von seiner ursprünglichen Position herausgelöst und in die neue gestraffte Bauchdecke vernäht.
Meist ist nach einer massiven Gewichtsreduktionen (über 60 Kg) eine sog. T-Straffung notwendig. Die quere Narbe wird dann durch eine Längsnarbe ergänzt (Ankerschnitt).
Eine Abdominoplastik kann grundsätzlich mit einer Fettabsaugung der Bauchdecke und/oder Flanken kombiniert werden.
Gerne besprechen wir das richtige Vorgehen nach dem ich Sie in meiner Sprechstunde untersucht habe.
FAQs
Spezifische Fragen zum Eingriff
Bei einer reinen Bürotätigkeit können Sie nach 2 Wochen wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit planen Sie circa 4-5 Wochen ein
Es empfiehlt sich, eine sog. Bauchgurt insgesamt 8 Wochen zu tragen.
Nach ca. 3 Wochen können Sie mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden um eine Verfärbung der Narbe zu verhindern. Meist werden Silikonhaltige Salben/Gels verwendet. Ich berate Sie hierzu gerne.
Duschen können Sie nach ca. 5-7 Tagen. Richtiges Baden erst empfehle ich erst nach 3 Wochen.
Leichte Übungen sind nach 3 Wochen möglich, die Bauchdecke sollten Sie dabei entlasten. Bauchmuskeltraining empfehle ich erst nach 8 Wochen.
Ich empfehle eine manuelle Lymphdrainage nach ca. 2-3 Wochen. Diese kann die anfänglichen Schwellungen im Bereich der Bauchdecke schnell verbessern.
Postoperativ können leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Bauchdecke wird nach der Operation erstmal geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen. Ebenso kann vorübergehend ein Spannungs- und oder Taubheitsgefühl entstehen.
Die Behandlungskosten werden durch den Aufwand bestimmt. Je nach Befund sind mit Kosten für eine Bauchdeckenstraffung ab 7.500 Euro (inkl. Narkose+ Übernachtung in der Klinik) zu rechnen.
Sie haben noch weitere Fragen?
Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.