
Brustvergrößerung mit B-Lite in Frankfurt
Durch die Entwicklung der sogenannten „leichten“ Implantate ist es ermöglicht worden, eine Brustvergrößerung auch bei Frauen durchzuführen, für die eine klassische Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten nicht geeignet ist. Dies trifft insbesondere auf die Frauen zu, die massiv Gewicht verloren haben oder zum Beispiel nach Schwangerschaften schwaches Bindegewebe vorweisen.
Die Implantate sind nicht nur 30% leichter, sie sind durch ihre besondere Zusammensetzung auch sehr auslaufsicher und formstabil. Die Haut und das Brustgewebe werden durch das reduzierte Gewicht weniger belastet und die Brust sinkt nicht so schnell und stark ab, was bei herkömmlichen großen Silikonimplantaten unvermeidbar ist.
Ob die B-Lite Implantate für Sie infrage kommen, besprechen wir gemeinsam in meiner Praxis In Frankfurt am Main. Durch Beispielimplantate können Sie einen besseren Eindruck gewinnen. Da jede Brust in Form und Gewebsbeschaffenheit unterschiedlich ist, hat das Beratungsgespräch bei mir höchste Priorität.
Sie haben in einem persönlichen Gespräch von Frau zu Frau die Möglichkeit, alle ihre Fragen und Bedenken ohne Hemmungen zu äußern. Gerne möchte ich auf Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche eingehen.
Nach dem Beratungsgespräch und der Untersuchung wird ein für Sie individueller Behandlungsplan erstellt. Mit besonders viel Sorgfalt besprechen wir alle Operationstechniken und Risiken. Das Wohlbefinden meiner Patientinnen steht dabei bei mir im Vordergrund.
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Bockenheimer Landstr. 33-35, 60325 Frankfurt
Details:
Auf einen Blick
Operationsdauer:
1-2h
Narkose:
Vollnarkose
Klinikaufenthalt:
ambulant oder stationär 1 Nacht
Nachbehandlung:
Kühlung für 2-3 Tage, Entfernung der Drainagen nach 2-3 Tagen, Tragen eines Kompressions-BHs für 8 Wochen, Fadenzug nach 3 Wochen
Gesellschaftsfähig:
nach 4-7 Tagen
Berufsausfall:
1-2 Wochen
Sport:
nach 6-8 Wochen, Vollbelastung nach 12 Wochen
Kosten:
ab 7.900 Euro (inkl. Narkose)
Vor jeder Operation muss in einem ausführlichen Beratungsgespräch eine Untersuchung der Brust und des Oberkörpers durchgeführt werden. Für die optimale Positionierung des Implantates sollte die Brust nicht hängen. Damit eine schöne und natürliche Brustform entsteht, sollte das Implantat mit seinem höchsten Punkt hinter der Brustwarze zu liegen kommen. Ist dies durch die Anatomie der Brust nicht gegeben, muss hier eine Korrektur der Brustwarze bzw. der Brustform durch eine Straffungsoperation (Mastopexie) angedacht werden.
Im Gespräch wird über die Form der Implantate (anatomisch/rund) und die Positionierung des Implantates („vor dem Muskel/hinter dem Muskel“/Dual plane) und über die Narbe (Unterbrustfalte/Brustwarze/Achsel) gesprochen. Um Ihnen die Auswahl der Größe zu erleichtern, führe ich eine Simulation mit Ihnen durch.
Mit der Anprobe eines BHs mit speziellen Probeimplantaten werden wir gemeinsam die richtige Größe für Sie ermitteln.
Damit Sie sich sicher und wohl fühlen, nehme ich mir gerne die Zeit und berate Sie in aller Ruhe in meiner Praxis. Hier spielt die Untersuchung und die Auswahl der Implantat Größe eine sehr wichtige Rolle.
Mir ist es als Chirurgin und als Frau wichtig Ihnen in einem vertrauensvollen Gespräch die Angst vor der Operation zu nehmen und Ihnen Mut zuzusprechen diesen Schritt zu gehen, wenn Sie unter dem optischen Bild Ihrer Brust leiden.
Implantate und technische Details:
Implantate bestehen aus einer Hülle mit jeweils unterschiedlichen Oberflächen und einem Füllmaterial aus kohäsivem Silikon-Gel. Besonders ist bei den B-Lite Implantaten jedoch die Zusammensetzung. Durch das speziellen auslaufsicheren Kohäsivgel mit eingearbeiteten Luftblasen (sog. Mikrosphären) wird die Gewichtsreduktion erzielt. Die Form der Implantate wird in runde und anatomische („Tropfenform“) Implantate unterschieden. Während die anatomischen Implantate eher eine natürlichere Brustform darstellen, betonen die runden Implantate eher das Dekolleté. Die Vor- und Nachteile werde ich Ihnen im Rahmen des Gespräches darlegen.
Ob ein Implantat über den Muskel oder unter den Muskel gelegt wird, muss individuell entschieden werden. Bei schlanken Patientinnen mit einem sehr dünnen Hautweichteilmantel, sollte das Implantat immer hinter dem Muskel gelegt werden. Sind jedoch die Hautfettschicht und die Drüse ausreichend bedeckend, so kann das Implantat natürlich auch vor dem Muskel positioniert werden. Auch die Frage nach dem sog. Zugangsweg (spätere Narbe) ist individuell zu entscheiden. Der häufigste Zugang kommt in der Unterbrustfalte zu liegen. Die Narbe bleibt im Stehen unsichtbar. Es ist jedoch auch möglich Implantate über die Achselhöhle und über die Brustwarze einzubringen, über die damit verbundenen Vor- und Nachteile werde ich mit Ihnen im Rahmen des Beratungsgespräches sprechen.
Für Ihre Sicherheit verwende ich ausschließliche hochwertige Silikonimplantate der führenden Hersteller aus Deutschland.
FAQs
Spezifische Fragen zum Eingriff
Bei einer reinen Bürotätigkeit können Sie nach zwei Wochen nach einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit planen Sie circa 4-5 Wochen ein.
Es empfiehlt sich, bei einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten einen Kompressions-BH für insgesamt 6-8 Wochen zu tragen.
Nach ca. 3 Wochen nach einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten können Sie mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden um eine Verfärbung der Narbe zu verhindern. Meist werden silikonhaltige Salben/Gels verwendet. Ich berate Sie hierzu gerne in meiner Praxis in Frankfurt am Main.
Nach einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten können Sie nach ca. 3-4 Tagen duschen. Baden empfehle ich erst nach 3 Wochen.
Nach einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantate sind leichte Übungen nach 3 Wochen möglich, die Arme sollten Sie dabei entlasten. Kraftübungen der Arme empfehle ich erst nach 12 Wochen.
Die Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten verursacht anfänglich einen Muskeldehnungsschmerz, der mit einem starken Muskelkater vergleichbar ist. Die Einnahme eines leichten Schmerzmittels (Ibuprofen) ist für die ersten 2 Tage meist ausreichend.
Postoperativ können leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Brust wird nach der Operation zunächst geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen. Ebenso kann vorübergehend ein Spannungs,- und oder Taubheitsgefühl entstehen. Langzeitrisiken können sog. Kapselfibrosen sein. Hierzu werde ich Sie im Rahmen des Gespräches in meiner Praxis in Frankfurt am Main ausführlich aufklären.
Die Kosten für eine Brustvergrößerung beginnen in meiner Praxis bei 7000 Euro inkl. Narkose und Übernachtung in der Klinik mit B-Lite Implantaten. Der endgültige Preis wird jedoch durch den individuellen Befund und den damit verbundenen Aufwand bestimmt. Gerne bespreche ich mit Ihnen die Kosten einer Brustvergrößerung mit B-Lite Implantaten.
Sie haben noch weitere Fragen?
Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.