Home |

Rektusdiastase in Frankfurt

Begriffssynonyme:
Abdominoplastik, Tummy Tuck

Die Rektusdiastase entsteht häufig im Zuge einer Schwangerschaft. Dabei weichen die geraden Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) durch die Überdehnung während der Schwangerschaft auseinander. Kommt es nach der Geburt des Kindes nicht zu einer ausreichenden Rückbildung, entsteht ein fühlbarer Spalt in der Mitte und eventuell eine Vorwölbung des Bauches. Die Rückbildung kann durch gezielte Übung geringgradig verbessert werden. Zu starke Übungen können jedoch die Rektusdiastase sogar verschlechtern. Trotz Erreichen des Ausganggewichtes bleibt die Vorwölbung der Bauchdecke bestehen. Als besonders störend wird dabei das „immer schwanger“ Aussehen empfunden. Klinisch kann eine ausgeprägte Rektusdiastase Verdauungsstörung verursachen, schweres Heben ist nicht mehr ermöglich. Die sogenannte Bauchpresse ist in diesem Falle deutlich erschwert. Durch den operativen Verschluss der Rektusdiastase werden die geraden Bauckmuskel wieder richtig positioniert und eine straffe und natürliche Kontur der Bauchdecke wiederhergestellt. Als Mutter von drei Kinder, kann ich die Beweggründe meiner Patientinnen, die eine Wiederherstellung ihrer „vor der Schwangerschaft-Bauch“ wünschen, mehr als nachvollziehen.
Gerne berate ich Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch. Dabei haben Ihre Wünsche und Ihre Sicherheit höchste Priorität.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Dr. von Gaertner

Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Bockenheimer Landstr. 33-35, 60325 Frankfurt

Terminbuchung

Details:

Auf einen Blick

Operationsdauer:

2 h

Narkose:

Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

stationär 1 bis 2 Nächte

Nachbehandlung:

Drainagenzug nach 2-3 Tagen, Tragen eines elastischen Bauchgurtes für 8 Wochen, Fadenzug nach 3 Wochen, Duschen nach 6 Tagen

Gesellschaftsfähig:

nach 1 Woche

Berufsausfall:

2 Wochen

Sport:

Bauchtraining nach 8 Wochen, leichter Sport nach 3 Wochen

Kosten:

ab 7.000 Euro (inkl. Narkose)

Terminbuchung

Im Bereich der Bauchdecke befinden sich unterschiedliche Muskelgruppen, zu einem die schrägen und die geraden Bauchmuskeln (M. recti abd.). Im Zuge einer Schwangerschaft oder einer massiven Gewichtszunahme können die geraden Bauchmuskel auseinander weichen und dabei in der Mitttellinie (Linea alba) eine Lücke entstehen lassen. Wenn diese Lücke nach der Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme weiterhin besteht, so bezeichnet man diese als Rektusdiastase. Die einzige Wiederherstellung der Anatomie ist die operative Therapie, dabei werden die geraden Bauchmuskeln durch eine spezielle Nahttechnik  (Fasziendoppelung) wieder zusammengeführt. Um eine große vertikale Narbe zu vermeiden, wird die Operation aus dem Unterbauch durchgeführt.
Häufig wird hierbei die bestehende Kaiserschnittnarbe verwendet und zeitgleich korrigiert. Sollte ein Hautgewebsüberschuss vorhanden sein, so kann die Operation mit einer Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik klein/groß) kombiniert werden. Die Wiederherstellung der muskulären Bauchdecke und die Bauchstraffung werden im Rahmen eines sog. Mommy Makeover (Link) häufig durchgeführt. Gerne berate ich Sie zu den operativen Möglichkeiten und Kombinationsoperationen.

FAQs

Spezifische Fragen zum Eingriff

Wann kann ich nach einer Rektusdiastase-Operation wieder arbeiten gehen?

Bei einer reinen Bürotätigkeit können Sie nach einer Rektusdiastase-Operation nach 2 Wochen wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit mit viel Stehen und Tragen sollten Sie 4-5 Wochen einplanen.

Wann kann ich nach einer Rektusdiastase-Operation wieder Sport machen?

Nach einer Rektusdiastase-Operation könne Sie mit leichten Übungen nach ca. 3 Wochen beginnen. Bauchmuskeltraining empfehle ich erst nach der 8 Wochen.

Wie lange muss ich nach einer Rektusdiastase-Operation die Kompressionsbekleidung tragen?

Nach einer Rektusdiastase-Operation empfiehle ich einen Bauchgurt für insgesamt 8 Wochen zu tragen.

Was muss ich nach einer Rektusdiastase-Operation beachten?

Nach einer Rektusdiastase-Operation empfehle ich nach ca. 2-3 Wochen eine manuelle Lymphdrainage. Diese kann die anfänglichen Schwellungen im Bereich der Bauchdecke schnell verbessern. Zudem empfehle ich Ihnen in der ersten Woche den Oberkörper beim Liegen etwas höher zu lagern um die Bauchdecke etwas zu entlasten.

Wann kann ich nach einer Rektusdiastase-Operation die Narben pflegen?

Sie können nach einer Rektusdiastase-Operation nach 4 Wochen mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden. Meist werden silikonhaltige Salben/Gels verwendet. Ich berate Sie hierzu gerne.

Wann kann ich nach einer Rektusdiastase-Operation wieder duschen?

Sie können nach einer Rektusdiastase-Operation nach ca. 6 Tagen duschen. Baden empfehle ich erst nach 3 Wochen.

Welche Risiken existieren bei einer Rektusdiastase-Operation?

Postoperativ können nach einer Rektusdiastase-Operation leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Bauchdecke wird zunächst nach der Operation geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen. Ebenso kann vorübergehend ein Spannungs- und oder Taubheitsgefühl entstehen. Bei einer erneuten Schwangerschaft kann die Rektusdiastase erneut entstehen.

Wieviel kostet eine einer Rektusdiastase-Operation in Frankfurt?

Die Kosten für eine Rektusdiastase-Operation beginnen in meiner Praxis bei 7000 Euro inkl. Narkose und Übernachtung in der Klinik. Der endgültige Preis wird jedoch durch den individuellen Befund und den damit verbundenen Aufwand bestimmt. Gerne bespreche ich mit Ihnen die Kosten in meiner Praxis in Frankfurt am Main.

Sie haben noch weitere Fragen?

Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.