
Lidchirurgie in Frankfurt
Die Oberlidstraffung (Blepharoplastik) ist eine der am häufigsten durchgeführten Operation der plastischen Chirurgie.
Die Entfernung der überschüssigen Haut im Bereich der Oberlider ist ein relativ „kleiner“ Eingriff, mit einem sehr „großen“ Effekt, denn unsere Augen sind Spiegelbild unseres Befindens.
Die Haut der Lider kann unter dem normalen Alterungsprozess erschlaffen und zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes führen. Häufig sind aber auch bereits Patienten ab 35 Jahren betroffen. Dies kann vor allem durch eine genetische Veranlagung begünstigt werden. Häufig beschreiben die Patienten auch ein Schweregefühl der Augen. Viele stören sich aber vor allem daran, immer müde auszusehen.
Kommen zusätzlich zur erschlafften Haut Fettansammlungen im Bereich der sogenannten Fettkompartimente hinzu, so kann das Schweregefühl massiv verstärkt werden. Die meisten Menschen versuchen, durch das Hochziehen der Augenbraue dieses Gefühl zu kompensieren. Im Alter kommen neben den bereits erwähnten Veränderungen, die Erschlaffung des Ringmuskels (M. orbicularis oculi) als verstärkender Faktor noch hinzu.
In Fällen, in denen die überschüssige Haut der Lider auf den Wimpern aufliegt und es so zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes kommt, werden die Kosten durch die Krankenkasse häufig übernommen.
In einem intensiven Beratungsgespräch und im Rahmen einer Untersuchung werde ich Ihnen alle Therapiemöglichkeiten darlegen und erläutern. Dabei ist meine Prämisse, die Natürlichkeit des Aussehens nicht zu verändern.
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Bockenheimer Landstr. 33-35, 60325 Frankfurt
Details:
Auf einen Blick
Operationsdauer:
60-90 Min.
Narkose:
Lokalanästhesie mit/ ohne Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt:
ambulant
Nachbehandlung:
Kühlung für 2-3 Tage, Oberkörper hochlagern, Fadenzug nach 1 Wochen
Gesellschaftsfähig:
nach 1 Woche
Berufsausfall:
nach 1 Woche
Sport:
nach 2-3 Wochen
Kosten:
ab 2.000 Euro
Unter einer Lidstraffung versteht man die Entfernung der überschüssigen Haut im Bereich des Oberlides und Unterlides. Ziel der Operation ist es die Augenpartien wacher, vitaler und freundlicher aussehen zu lassen.
Kommt es zu einer vermehrten Fettansammlung am Auge und zu einer Erschlaffung des Augenmuskels, so kann zusätzlich das Fett entfernt und der Muskel gestrafft werden.
Die Funktion des Muskels wird dabei nicht eingeschränkt. Je nach Untersuchungsbefund und Alter des Patienten sind unterschiedliche Behandlungskonzepte notwendig.
Daher haben das Beratungsgespräch und die Untersuchung der Augen höchste Priorität.
Bei der Untersuchung der Augen ist es besonders wichtig, auf die Augenbrauenposition zu achten. Der Überschuss an Haut am Oberlid kann häufig auch von zu tiefhängenden Augenbrauen verursacht werden. So wäre eine Brauenanhebung hier die richtige Therapieempfehlung. Ist am Unterlid ein geringer Hautüberschuss ohne Fettansammlung vorhanden, so kann eine Laserbehandlung eine gute Alternative zur Operation sein.
Die unterschiedlichen Therapien werde ich mit Ihnen nach Erhebung des Befundes in aller Ruhe besprochen. Die Operation erfolgt in aller Regel in örtlicher Betäubung in mikrochirurgischer Technik. Hiermit können feinste Gefäße und Nerven geschützt werden. Die Haut wird mit feinstem Nahtmaterial verschlossen und mit Spezialpflaster (Steristrips) verbunden. Die Narbe wir dabei in die Lidumschlagfalte am Oberlid und unterhalb der Wimpern am Unterlid gelegt, sodass sie nicht sichtbar sein wird. Die Narben werden nach ihrem Ausheilen nur noch als eine kleine feine Linie wahrgenommen.
FAQs
Spezifische Fragen zum Eingriff
Nach einer Lidstraffung können Sie bei einer reinen Bürotätigkeit nach 1 Wochen wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit planen Sie 2 Wochen ein.
Nach einer Lidstraffung können Sie nach ca. 2 Wochen mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden. In der Regel aber bedarf es keiner Pflege, da die Oberlidnarbe kaum sichtbar sein wird.
Nach einer Oberlidstraffung dürfen Sie am Folgetag duschen, dabei sollten Sie Augen nicht nass werden lassen. Baden erst nach 3 Wochen.
Nach einer Blepharoplastik können Sie leichte Übungen nach 2 Wochen machen, Ausdauertraining empfehle ich erst nach 3- 4 Wochen.
Die Lidstraffung ist eine Operation mit wenig Schmerzen. Die Einnahme eines leichten Schmerzmittels (Ibuprofen) ist für die ersten 2 Tage meist ausreichend.
Nach einer Lidstraffung können leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Lider werden nach der Operation zunächst geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen.
Die Kosten für einer Lidstraffung in meiner Praxis beginnen bei 2000 Euro. Der endgültige Preis wird jedoch durch den individuellen Befund und den damit verbundenen Aufwand bestimmt. Gerne bespreche ich mit Ihnen die Kosten Lidstraffung in meiner Praxis in Frankfurt am Main.
Sie haben noch weitere Fragen?
Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.