Home |

Brustfehlbildung

Begriffssynonyme:
TubuläreBrust, Brustasymmetrie, Schlupfwarzen, Amazonensyndrom, Polandsyndrom, Athelie, Polyethelie

Viele Frauen leiden unter Fehlbildungen der Brust. Dies kann sowohl körperliches als auch seelisches Leid verursachen.  Eine häufige angeborene Fehlbildung ist die sogenannte Schlauchbrust (tubuläre Brustdeformität). Dabei kommt es bei der Entwickelung der Brustdrüse zu einer Unterentwickelung des unteren Brustpols, wodurch die Brust ihr schlauchförmiges Aussehen erhält. Diese Fehlbildung kann mehr oder weniger stark ausgebildet sein, die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad.  Aber auch andere Fehlbildungen kommen vor: angeborene Asymmetrien bis hin zum Amazonensyndrom (hier ist eine Brust von Geburt an nicht angelegt). Auch eine fehlende Brustwarze (Athelie) oder überzählige Brustwarzen (Polyethelie) stören die natürlichen Proportionen und das Körperbild der Frau massiv.

Für alle hier aufgeführten Fehlbildungen der Brust bietet die plastische Chirurgie durch ihre Bandbreite an operativem Repertoire gute Korrekturmöglichkeiten. Welche Therapie für Sie optimal ist, wird nach einer ausführlichen körperlichen Untersuchung mit Ihnen besprochen.
Mögliche Therapieoptionen sind die Wiederherstellung der Brust durch eine Neuformung und Straffung (Bruststraffung), Korrekturmöglichkeiten bei Volumendefiziten und Asymmetrien durch das Einsetzen von Implantaten (Brustvergrößerung) oder das Einbringen von Fettgewebe oder die einseitigen Brustverkleinerungen (Brustverkleinerung).

Der richtige Zeitpunkt für ein Operation sollte individuell entschieden werden. Eine Patientin mit einer ausgeprägten tubulären Brust und hohem Leidensdruck muss meiner Ansicht nach nicht bis zum vollendeten 18. Lebensjahr warten. Die psychosozialen Schäden, die sie bis dahin trägt, sind immens. Ich rate daher jeder betroffenen Patientin, sich zunächst vorzustellen, um hier ein passendes Therapiekonzept zu erstellen, welches zum Alter,Befund und Wunsch der Patientin passt.

Als langjährige angestellte Fachärztin in der Praxis Holle und Kollegen mit dem Schwerpunkt Brustchirurgie bin ich auf Brustkorrekturen spezialisiert. Sie können sicher sein, dass ich Ihnen alle Therapiemöglichkeiten aufzeigen kann, gemeinsam werden wir ein Behandlungskonzept für Sie zusammenstellen. Das Wohlbefinden meiner Patientinnen steht bei mir im Vordergrund.

Nach einen ausführlichem Beratungsgespräch und Untersuchung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Mit besonders viel Sorgfalt besprechen wir alle Operationstechniken und Risiken.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Dr. von Gaertner

Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Bockenheimer Landstr. 33-35, 60325 Frankfurt

Terminbuchung

Details:

Auf einen Blick

Operationsdauer:

2 h

Narkose:

Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

Stationär 1 Nacht

Nachbehandlung:

Kühlung für 2-3 Tage, Drainagenzug nach 2-3 Tagen, Tragen eines Kompressions-BHs für 6-8 Wochen

Gesellschaftsfähig:

Nach 4-7 Tagen

Berufsausfall:

1-2 Wochen

Sport:

Nach 6-8 Wochen

Kosten:

ab 6.500 Euro (inkl. Narkose)

Terminbuchung

Je nach Schweregrad der Fehlbildung können durch verschiede Operationstechniken die Form und Größe der Brust wiederhergestellt werden.

Bei der Brustwarzenkorrektur kann die Größe und Form der Brustwarze durch eine Straffung des Gewebes um den Nippel herum (periareoläre Straffung) korrigiert werden.

Die Form der Brustdrüse kann durch eine Straffung (T-Straffung/I-Straffung) korrigiert und angehoben werden. Um das schlauchförmige Aussehen der Brust zu verändern, können Operationstechniken wie die „unfurling procedure“ angewendet werden, dabei wird die verformte Brustdrüse neu entfaltet und ausgebreitet. Für jeden Anspruch gibt es eine chirurgische Lösung.

Besteht neben der Fehlbildung auch ein Volumenmangel oder Asymmetrie, so kann hier zusätzlich zu den Straffungen und Neuformungen, die Brustdrüse durch einen Silikonimplantat oder Fettgewebe vergrößert werden.

Ist die Brust stark unterentwickelt und besteht hier ein Hautmangel, so muss vor der Brustvergrößerung ein sog. Expander eingebracht werden. Dieser kann Schritt für Schritt mit Kochsalz aufgefüllt werden, damit die Haut langsam gedehnt wird um genügend Platz für ein Implantat zur schaffen. In einem zweiten Operationsschritt kann der Expander dann durch das endgültige Implantat ersetzt werden.

Gemeinsam werden wir alle Techniken und Möglichkeiten ausführlich in meiner Praxis besprechen.

FAQs

Spezifische Fragen zum Eingriff

Wann kann ich nach einer Brustkorrektur wieder arbeiten gehen?

Bei einer reinen Bürotätigkeit können Sie nach 2 Wochen wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit planen Sie circa 4-5 Wochen ein.

Wie lange muss ich nach einer Brustkorrektur den Kompressions-BH tragen?

Es empfiehlt sich, einen Kompressions-BH für insgesamt 6-8 Wochen zu tragen.

Wann kann ich nach einer Brustkorrektur die Narben pflegen?

Nach ca. 3 Wochen können Sie mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden um eine Verfärbung der Narbe zu verhindern. Meist werden Silikonhaltige Salben/Gels verwendet. Ich berate Sie hierzu gerne.

Wann kann ich nach einer Brustkorrektur wieder duschen?

Duschen können Sie nach ca. 3-4 Tagen. Richtiges Baden erst empfehle ich erst nach 3 Wochen.

Wann kann ich nach einer Brustkorrektur wieder Sport treiben?

Leichte Übungen sind nach 3 Wochen möglich, die Arme sollten Sie dabei entlasten. Kraftübungen der Arme empfehle ich erst nach 6 Wochen. Sollten Implantate eingebracht sein, so verlängert sich die Schonzeit der Arme.

Wie schmerzhaft ist eine Brustkorrektur?

Die Brustkorrektur ist eine relativ schmerzfreie Operation. Die Einnahme von z.B. Ibuprofen 600mg oder Paracetamol 500mg 1-2x für die ersten 2 Tage ist meist ausreichend.

Welche Risiken existieren bei einer Brustkorrektur?

Postoperativ können leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Brust wird nach der Operation erstmal geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen. Ebenso kann vorübergehend ein Spannungs,- und oder Taubheitsgefühl entstehen.

Wieviel kostet eine Brustkorrektur in Frankfurt?

Die Behandlungskosten werden durch den Aufwand bestimmt. Je nach Befund sind mit Kosten für eine Brustkorrektur ab 6.500 Euro (inkl. Narkose+ Übernachtung in der Klinik) zu rechnen.

Sie haben noch weitere Fragen?

Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.