Home |

Ohrenkorrektur in Frankfurt

Begriffssynonyme:
Ohranlegen, Korrektur von abstehenden Ohren, Conchaplastik, Otoplastik, Ohranlegeplastik

Abstehende oder sehr große Ohren können für die Betroffenen eine große Belastung darstellen. Insbesondere bei Kindern sind die psychischen Belastungen durch Hänseleien enorm. Im Prinzip können Ohrkorrekturen in jedem Alter vorgenommen werden. Bei betroffenen Kindern wird die Durchführung einer Korrekturoperation jedoch im Vorschulalter empfohlen. Die Ursachen abstehender Ohren sind vielfältig. Häufige Ursache können eine zu große abstehende Ohrmuschel oder fehlende Falten im Knorpel sein, die ein Abstehen erzeugen.

Die Ohranlegeplastik wird seitens der Krankenkasse als eine ästhetische Operation eingestuft und nicht bezahlt. Ist der Befund stark ausgeprägt und handelt sich dabei um ein Kleinkind, so können in Ausnahmefällen die Kosten übernommen werden.

Nach einer ausführlichen Analyse Ihrer Ohren besprechen wir die Operationstechniken, die für Sie infrage kommen. Gerne berate ich Sie hierzu in meiner Praxis.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Dr. von Gaertner

Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Grüneburgweg 16-18, 60322 Frankfurt

Terminbuchung

Details:

Auf einen Blick

Operationsdauer:

1-2 h

Narkose:

Lokalanästhesie mit/ohne Dämmerschlaf, Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

ambulant

Nachbehandlung:

Fadenzug nach 2 Wochen, Stirnband für 2 Wochen bei Kindern, Haare waschen nach 2-3 Tagen

Gesellschaftsfähig:

nach 1 Woche

Berufsausfall:

nach 1 Woche

Sport:

nach 2-3 Wochen

Kosten:

ab 2.300 Euro

Terminbuchung

Das Ohr besteht aus einer dünnen Hautschicht mit wenig Unterhautfettgewebe, welches den Knorpel bedeckt. Zudem befinden sich verschiedene Ohrknorpelanteilen im Bereich der Ohren, jeder dieser Anteile kann verändert oder unterentwickelt sein. Ist die Ohrmuschel (Conchaknorpel) sehr groß und ragt sie zu sehr vom knöchernen Schädel ab, so entstehen abstehende Ohren. In diesem Fall muss der Knorpel verkleinert werden.
Häufig können bei abstehenden Ohren die sogenannte Anthelixfalte fehlen, diese sind die seitlichen Knorpelanteile, die das Ohr an den Schädel anlegen. Ist dies der Fall, so werden bei der Operation die Faltungen nachgebildet. Je nach Befund werden unterschiedliche Operationsmethoden gewählt. Die Narbe kann dabei hinter dem Ohr oder im Bereich der sogenannten Helix zu liegen kommen. Die Narben werden mit dünnen Fäden vernäht, sodass diese nicht sichtbar sein werden. Es empfiehlt sich für die ersten 24h einen Kopfverband zu tragen.
Danach sollten Sie ein Stirnband zur Nacht tragen. Bei Kindern empfehle diesen für 2 Wochen Tag und Nacht.  

Es bedarf immer einen individuellen Behandlungsplan, da jeder Mensch und jedes Ohr unterschiedlich sind. Welche Methode bei Ihnen infrage kommt werden wir gemeinsam besprechen.

FAQs

Spezifische Fragen zum Eingriff

Wann kann ich nach einer Ohrkorrektur wieder arbeiten gehen?

Nach einer Ohrkorrektur können Sie bei einer reinen Bürotätigkeit nach 1 Wochen wieder arbeiten gehen. Bei schwerer körperlicher Tätigkeit planen Sie 2 Wochen ein.

Wann kann ich nach einer Ohrkorrektur die Narben pflegen?

Sie können nach einer Ohrkorrektur nach ca. 2 Wochen mit der Narbenpflege beginnen. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 6 Monate vermeiden. In der Regel aber bedarf es keiner besonderen Pflege, da die Narbe kaum sichtbar sein wird.

Wann kann ich nach einer Ohrkorrektur wieder duschen?

Sie können nach einer Ohrkorrektur nach ca. 3 Tagen duschen. Baden empfehle ich erst nach 3 Wochen.

Wann kann ich nach einer Ohrkorrektur wieder Sport machen?

Leichte Übungen können Sie nach 2 Wochen nach einer Ohrkorrektur machen, Ausdauertraining empfehle ich erst nach 3- 4 Wochen.

Wie schmerzhaft ist eine Ohrkorrektur?

Die Ohrkorrektur ist eine Operation mit wenig Schmerzen. Die Einnahme eines leichten Schmerzmittels (Ibuprofen) ist für die ersten 2 Tage meist ausreichend.

Welche Risiken existieren bei einer Ohrkorrektur?

Postoperativ können nach einer Ohrkorrektur leichte Hämatome (Blutergüsse) auftreten. Die Ohren werden nach der Operation zunächst geschwollen sein. Die Schwellungen können mehrere Tage anhalten, dies ist völlig normal und sollte Sie nicht beunruhigen.

Wieviel kostet eine Ohrkorrektur Frankfurt?

Die Kosten für eine Ohrkorrektur beginnen in meiner Praxis beginnen bei 2300 Euro inkl. Narkose in der Klinik. Der endgültige Preis wird jedoch durch den individuellen Befund und den damit verbundenen Aufwand bestimmt. Gerne bespreche ich mit Ihnen die Kosten einer Ohrkorrektur in meiner Praxis in Frankfurt am Main.

Sie haben noch weitere Fragen?

Fragen zum allgemeinem Ablauf beantworten wir unter dem folgenden Link.