All Posts |
Brust
5 Minuten

Bruststraffung oder Brustvergrößerung – welche Methode passt zu mir?

Bruststraffung oder Brustvergrößerung – welche Methode passt zu mir?

Einleitung

Durch körperliche Veränderungen im Laufe des Lebens stehen viele Frauen irgendwann vor der Frage: „Brauche ich eine Bruststraffung oder eine Brustvergrößerung?“ – oder vielleicht beides. Beide Eingriffe gehören zu den häufigsten Operationen in der plastisch-ästhetischen Chirurgie und haben klare, aber unterschiedliche Ziele.

Eine Bruststraffung (Mastopexie) hebt und formt die Brust, während eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) Volumen hinzufügt – entweder mit Implantaten oder Eigenfett. Die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren wie Hautelastizität, Brustvolumen, gewünschter Form und persönlichenLebensumständen ab.

In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede, die Einsatzgebiete und die Vor- und Nachteile beider Eingriffe – damit Sie sicher entscheiden können, welche Methode zu Ihnen passt.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Eingriffen

Bruststraffung (Mastopexie):

- Ziel: Straffung und Anhebung der Brust und Brustwarze durch Entfernung überschüssiger Haut und Neuformung des Brustdrüsengewebes.

- Ergebnis: Straffere, jugendlichere Brust ohne zusätzliches Volumen.

Brustvergrößerung (Mammaaugmentation):

- Ziel: mehr Volumen, verbesserte Form und oft eine harmonischere Körperproportion.

- Methoden: Implantate (rund oder anatomisch) oder Eigenfetttransplantation.

OP-Dauer & Narkose:

- Straffung: 2–3 Stunden, Vollnarkose

- Vergrößerung: 1–1,5 Stunden, Vollnarkose

Heilung:

- Straffung: längere Narben auf Grund von Schnitttechnik, aber kein Fremdmaterial

- Vergrößerung: kürzere Narben, aber Implantate müssen langfristig überwacht werden

Wann eine Bruststraffung sinnvoll ist

Eine Bruststraffung ist besonders geeignet, wenn:

- die Brust abgesunken ist (Ptosis)

- nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust Hautüberschuss vorhanden ist

- das Volumen grundsätzlich ausreicht, aber die Form fehlt

Vorteile:

- Natürliches Ergebnis ohne Implantate
- Langfristige Formstabilität

- Kombinierbar mit Verkleinerung des Brustwarzenvorhofes (Areola)

Mögliche Narbenführung:
- L-förmig, T-förmig oder um die Brustwarze (je nach Hautüberschuss)

Wann eine Brustvergrößerung die bessere Wahl ist

Eine Brustvergrößerung ist ideal, wenn:
- von Natur aus wenig Brustvolumen vorhanden ist
- nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust Fülle fehlt, jedoch kein Hautüberschuss besteht bzw. die Brustwarze nicht hängt
- eine harmonischere Proportion zu Hüfte und Taille gewünscht wird

Implantatoptionen:
- Rund: Mehr Volumen im oberen Brustbereich
- Anatomisch: Tropfenform, sehr natürlich
- Eigenfett: Sehr dezente, natürliche Vergrößerung

Vorteile:
- Sofort sichtbares Mehrvolumen
- Anpassung an individuelle Körperform
- Langanhaltende Ergebnisse bei korrekter Implantatwahl

Kombinationsbehandlungen – Straffung +Implantate

In vielen Fällen kann eine Kombination beider Eingriffe die beste Lösung sein – besonders bei starkem Hautüberschuss und gleichzeitigem Volumenwunsch.

Vorteile:
- Nur eine Narkose
- Form- und Volumenoptimierung in einem Schritt
- Sofort sichtbares Ergebnis

Nachteile:
- Längere OP-Dauer
- Etwas komplexerer Heilungsverlauf

Heilungsverlauf im Vergleich

Faktor              | Bruststraffung         | Brustvergrößerung
---------------------|------------------------|--------------------------
Erholungszeit       | 2–3 Wochen             | 1–2 Wochen
Sportpause          | 6 Wochen               | 4–6 Wochen
Narben              | SichtbarerSchnittverlauf | Kleine, versteckte Narben
Ergebnis sichtbar   | nach 3–6Monaten       | nach 2–4 Monaten

Häufige Mythen & Missverständnisse

„Eine Straffung verkleinert die Brust immer.“
– Nicht zwangsläufig. Eine Straffung entfernt nur überschüssige Haut, nicht das Brustvolumen.

„Implantate halten ein Leben lang.“
– Moderne Implantate sind langlebig,  bei Komplikationen oder Formveränderungen kann aber ein Wechsel der Implantate nötig sein.  

„Nach einer Straffung kann man nicht stillen.“
– Je nach Schnittführung ist Stillen oft weiterhin möglich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält das Ergebnis einer Bruststraffung?
– Bei stabiler Gewichtslage viele Jahre, manchmal Jahrzehnte.

Kann ich nach einer Brustvergrößerung Sport treiben?
– Ja, nach 4–6 Wochen ist Sport wieder möglich, abhängig vom Heilungsverlauf.

Welche Methode ist günstiger?
– In der Regel ist eine reine Vergrößerung günstiger als eine Kombination mit Straffung, da der OP-Aufwand geringer ist.

Beratung & individuelle Entscheidung

In unserer Praxis inFrankfurt nehmen wir uns viel Zeit für Ihre Beratung. Mithilfe von Probeimplantaten können Sie Ihr mögliches Ergebnis vorab sehen. Ihre persönlichen Ziele, Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ihre Lebensumstände sind ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Methode.

Fazit

Ob Bruststraffung oder Brustvergrößerung – beide Eingriffe haben klare Vorteile. Die richtige Entscheidung treffen wir gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch –medizinisch fundiert und individuell auf Sie zugeschnitten.

Dr. med. Britta Vanessa Heil
Dr. med. Britta Vanessa Heil
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
https://www.vongaertner.de/post/bruststraffung-oder-brustvergroesserung-frankfurt
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Dr. von Gaertner, Dr. Heil oder Dr. Kheiri

Dr. von Gaertner & Kolleginnen
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Kornmarkt 6, 60311 Frankfurt am Main

Terminbuchung