All Posts |
Intim
3 Minuten

Labienplastik (Schamlippenkorrektur) - Medizinische Gründe, Ablauf und Heilung

Labienplastik (Schamlippenkorrektur) - Medizinische Gründe, Ablauf und Heilung

Einleitung

 Die Labienplastik (medizinisch: Labioplastik oder Labienreduktion) ist ein spezialisierter Eingriff der Intimchirurgie, der zunehmend nachgefragt wird.

  Hinweis: Umgangssprachlich spricht man oft von „Schamlippen“. Wir verwenden bewusst den Fachbegriff „Labien“, da er neutral und präzise ist und nicht mit “Scham“ behaftet.

Viele Frauen entscheiden sich für eine Labienplastik, wenn die inneren Labien als zu groß, asymmetrisch oder funktionell störend empfunden werden. Die Gründe können ästhetischer oder medizinischer Natur sein. Immer geht es darum, das Wohlbefinden zu steigern.

Was ist eine Labienplastik?

Eine Labienplastik ist die chirurgische Anpassung der inneren Labien (Labia minora). Ziel ist eine harmonische Größe und Form, die funktionell und ästhetisch zufriedenstellt.

 In manchen Fällen werden auch die äußeren Labien (Labia majora) korrigiert, zum Beispiel bei Volumenverlust oder Erschlaffung.

Gründe für eine Labienplastik

 Medizinische Gründe

•  Schmerzen oder Reibung beim Sport (Radfahren, Reiten, Joggen)

•  Beschwerden beim Geschlechtsverkehr

•  Wiederkehrende Entzündungen oder Hygieneprobleme

•  Einschränkungen im Alltag

Ästhetische Gründe

 •  Asymmetrische Form der Labien

•  Sichtbarkeit in enger Kleidung oder Bademode

•  Wunsch nach einem harmonischeren Erscheinungsbild

Ablauf der Operation

  Vor jedem Eingriff steht ein individuelles Beratungsgespräch, bei dem Untersuchung, Aufklärung und Fotodokumentation zur Planung erfolgen.

•  Anästhesie: meist Lokalanästhesie; optional Vollnarkose

•  OP-Dauer: ca. 60–90 Minuten

•  Technik: Trim-Technik zur Entfernung überschüssigenGewebes entlang des natürlichen Geweberands

•  Naht: feine, selbstauflösende Fäden für unauffällige Heilung

Heilungsverlauf & Nachsorge

•  Nach der OP: Schwellungen, Empfindlichkeit und leichtes Spannungsgefühl sind normal

•  1. Woche: Schonung, lockere Kleidung, keine körperlicheBelastung

•  2.–4. Woche: Alltägliche Aktivitäten wieder möglich,Schwellung klingt ab

•  Nach 4–6 Wochen: Sport, Sauna und Geschlechtsverkehr wiedererlaubt

•  Kontrollen: Regelmäßige Nachsorgetermine in der Praxissorgen für Sicherheit und überwachen den Heilungsverlauf

•  Endergebnis: sichtbar nach ca. 3 Monaten

Risiken & mögliche Komplikationen

 •  Schwellungen oder Blutergüsse

•  Infektionen (selten)

•  Narbenbildung oder leichte Asymmetrien

•  Vorübergehende Sensibilitätsstörungen

  Hinweis: In erfahrenen, fachärztlichen Händen treten Komplikationen selten auf. Die Zufriedenheit nach einer Labienplastik ist inder Regel sehr hoch.

Häufige Mythen & Missverständnisse

 ·      „Die Labienplastik ist nur ein Schönheitswunsch.“

Falsch – viele Patientinnen leiden unter funktionellen Beschwerden wie Schmerzen oder Reibung.

 ·      „Eine Labienplastik aus ästhetischen Gründen ist oberflächlich.“

Falsch – auch ästhetische Wünsche sind legitim. Viele Frauenempfinden zu große oder asymmetrische Labien als belastend. Der Wunsch nach Harmonie und einem stimmigen Körperbild ist Ausdruck von Selbstfürsorge.

 ·      „Nach einer Labienplastik verliert man die Empfindsamkeit.“

Die Sensibilität bleibt in der Regel erhalten. Viele Patientinnen berichten nach der Abheilung sogar von einem gesteigerten Wohlbefinden.

 ·      „Die Heilung dauert sehr lange.“

Nach 4–6 Wochen sind die meisten Aktivitäten wieder problemlos möglich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  ·      Tut eine Labienplastik weh?

Während der OP nicht – sie erfolgt unter Betäubung.Postoperativ können leichte Schmerzen auftreten, die sich gut behandeln lassen.

 ·      Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Nur in seltenen Fällen bei klarer medizinischer Indikation.Meist handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

 ·      Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten variieren je nach Befund und Umfang, ab ca. 2.900€. Eine transparente Aufstellung erhalten Sie nach dem Beratungsgespräch.

Beratung & individuelle Entscheidung

 Eine Labienplastik ist ein sehr persönliches Thema. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf diskrete und respektvolle Beratung. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche, medizinische Indikationen und die passende OP-Methode.

Fazit

Die Labienplastik kann Beschwerden lindern und das Selbstbewusstsein stärken. Mit modernen Operationsmethoden und langjähriger Erfahrung erzielen wir natürliche Ergebnisse in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld.

Dr. med. Tanja Kheiri-Straub
Dr. med. Tanja Kheiri-Straub
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
https://www.vongaertner.de/post/labienplastik-schamlippenkorrektur-medizinische-grunde-ablauf-und-heilung
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Dr. von Gaertner, Dr. Heil oder Dr. Kheiri

Dr. von Gaertner & Kolleginnen
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Kornmarkt 6, 60311 Frankfurt am Main

Terminbuchung